Tenor Bernabé Martí, Witwer von Montserrat Caballé, stirbt im Alter von 93 Jahren

Guardar

Nuevo

Barcelona (Spanien), 18. März Der spanische Tenor Bernabé Martí, Witwer der Sopranistin Montserrat Caballé und mit einer erfolgreichen internationalen Karriere bis zu seiner Pensionierung 1985 starb er im Alter von 93 Jahren in Barcelona (Nordosten Spaniens), berichtete die Gründung der Familie. Über soziale Netzwerke teilte die Montserrat Caballé Foundation „den traurigen Verlust unseres geliebten Familienmitglieds und Ehrenpräsidenten der Stiftung, Bernabé Martí“ mit. Das Opernkolosseum, das während seiner Karriere eng mit dem Gran Teatre del Liceu verbunden war, widmete ihm auch in den Netzwerken eine Botschaft: „Mit großer Not verabschieden wir uns heute vom Tenor Bernabé Martí, der 1960 mit „The Dragon's Head“ sein Debüt im Liceu gab und den wir in Rollen wie Calaf genießen. Turandot“, Cavaradossi „Tosca“ oder Roberto Devereux, unter anderem“. Geboren am 14. November 1928 als Bernabé Martínez Remacha in Villarroya de la Sierra (Zaragoza, Nordspanien), war er der sechste Sohn einer Bauernfamilie. Im Alter von 13 Jahren verließ er die Schule, um das Land zu bearbeiten und als Ziegenhirte. Dort wurden die Qualitäten seiner Stimme entdeckt und er wurde Teil der Dorfband, wo er Musiktheorie und Saxophon lernte und wo er anfing, Buben zu singen. Ein Pfarrer, der ihm zuhörte, brachte ihn nach Saragossa, um Gesang zu studieren, und erweiterte später sein Studium am Konservatorium von Madrid und der Akademie von Santa Cecilia in Rom, wo er drei Kurse absolvierte, bis er 1956 seine Ausbildung abschloss. Kurz darauf begann er eine berufliche Laufbahn, die ihn zunächst zu großen spanischen Theatern führte. Zwischen 1963 und 1964 trat er im Liceu die Opern „Manon“, „La Bohème“ oder „Madame Butterfly“ auf, mit denen er seine Frau Montserrat Caballé sein sollte, den er 1964 heiratete und mit dem er zwei hatte Kinder. 1965 reiste er nach Amerika, um in Operntheatern in Argentinien und Mexiko aufzutreten, bis er zusammen mit der berühmten Sopranistin Renata Tebaldi in der Aufführung von „Mephistopheles“ in der Carnegie Hall in New York auftrat. Mehr als drei Jahrzehnte lang trat sie in zahlreichen Theatern auf der ganzen Welt auf, in Hauptrollen in Opern wie „Carmen“, „Norma“, „Rigoletto“ oder „El Pirata“. Seit 1972 von Lungenerkrankungen und später von einer Herzerkrankung betroffen, ging er 1985 in den Ruhestand, um sich der Montserrat Caballé Foundation zu widmen. Bernabé Martí war der Vater der Sopranistin Montserrat Martí, Tochter von Montserrat Caballé. CHEF. hm/pll/icn

Guardar

Nuevo