
An diesem Mittwoch, dem 20. April, findet in Chile der erste Escazú-Gipfel statt, aber Kolumbien wird bei diesem Treffen nicht anwesend sein. Internationale Nachrichtenportale versicherten, dass die Abwesenheit des Landes inmitten von Kritikpunkten stattfindet, die darauf hindeuten, dass das Staatsgebiet der gefährlichste Ort der Welt ist, um die Natur zu verteidigen und die zweitgrößte Nation mit biologischer Vielfalt zu sein. Diese Vereinbarung hatte den kolumbianischen Präsidenten Iván Duque inmitten der Kontroverse, als die Bearbeitung des Abkommens im Kongress beim ersten Genehmigungsversuch abgelehnt wurde.
„Die Regierung hatte den Willen. Dies ist das zweite Mal, dass er es eingereicht hat, und wir warten darauf, dass die gesetzgeberische Agenda (...) Sagen Sie uns, wie die Tagesordnung für die letzten zweieinhalb Monate des Kongresses benötigt wird, und von der Regierung werden wir das Abkommen verteidigen „, argumentierte der kolumbianische Umweltminister Carlos Eduardo Correa angesichts der Abwesenheit des Landes von dem Treffen.
Im Juli 2020 forderte das Staatsoberhaupt den Kongress auf, das Gesetz zur Ratifizierung des Escazú-Abkommens dringend zu bearbeiten. Dieser Prozess war jedoch aufgrund von Verzögerungen bei der Durchführung der Debatte, mit der er verabschiedet werden sollte, verschiedenen Hindernissen ausgesetzt. Für den 26. April wird im Senat erneut eine Debatte über die Ratifizierung des Abkommens stattfinden. Es war den Kongressabgeordneten Iván Cepeda, Antonio Sanguino und Feliciano Valencia und ihrem Appell an das Oppositionsstatut zu verdanken, dass die Debatte wiederbelebt wird.
„Wir haben besonders darauf bestanden, dass das Land die Zustimmung zum Escazú-Abkommen benötigt. Die Regierung von Präsident Iván Duque hat der internationalen Gemeinschaft und den Vereinten Nationen mehrfach versprochen, dass sie genehmigt wird. Diese Ankündigungen sind jedoch zu einer Demagogie geworden, die im Gegensatz zu den Manövern zur Verhinderung der Ratifizierung des Vertrags steht „, kommentierte Cepeda die Entscheidung.
Laut Correa hatten die Gründe für eine erste Ablehnung von Escazú mit dem „Mangel an Sozialisation zu tun, der sich aus langen und komplexen Jahren ergab, in denen auf dem Gebiet keine Sozialisierungen vorgenommen werden konnten und in denen der Kongress virtuell stattfand“. Um mit Fehlinformationen umzugehen, erklärte der Minister, wurde versucht, „vier große regionale Sozialisationen“ zu fördern.
Nach Angaben der Organisation Global Witness wurden 2020 in Kolumbien rund 65 Umweltverteidiger getötet. Das Treffen, an dem Kolumbien nicht teilnehmen wird, am Hauptsitz der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (ECLAC), zielt darauf ab, die Wirksamkeit der Umsetzung des Abkommens zu überprüfen. Die finanziellen Bestimmungen für die Durchführung des Vertrags werden ebenfalls erörtert. Es gibt 24 Länder, die unterzeichnet haben, aber nur 12 von ihnen haben den Pakt ratifiziert.
Das Escazú-Abkommen zielt darauf ab, das Leben von Umweltschützern zu schützen, Garantien zu suchen, die die Umsetzung der Umweltpolitik verbessern, Umweltrechte gewährleisten und die biologische Vielfalt in Zeiten schützen, in denen vor einem Klimanotfall gewarnt wird. „Das wesentliche Ziel dieses Abkommens ist der Zugang zu Informationen, die Bürgerbeteiligung finden, den Zugang zu Gerichten in Umweltfragen und etwas, das von entscheidender Bedeutung ist, die Verteidigung der Menschenrechte in Umweltangelegenheiten“, sagte der ehemalige Kongressabgeordnete Jorge Londoño.
Als Reaktion auf die Ankündigung des heutigen Treffens wird der Koordinator der indigenen Organisationen des Amazonasbeckens (COICA) die Aufnahme von fünf Punkten beantragen, um ihre Teilnahme an diesem Gipfel zu gewährleisten. Diese Organisation vertritt 511 indigene Völker des Amazonas.
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
La Libertad: Extorsionadores ahora usan menores de 11 años para amenazar a sus víctimas
Agentes de la PNP detuvieron en Virú a dos menores que tenían una carta extorsiva y un explosivo que se tenía como objetivo un negocio amenazado por bandas criminales

Visita del papa Francisco a Perú: Lo que costó su llegada y los feriados que se aprobaron
Tras conocer las últimas noticias sobre el papa Francisco, repasamos los efectos de visita al Perú en 2018

Papa Francisco estaba muy preocupado por el Perú, afirma nuncio apostólico: “Me preguntaba siempre y a los obispos que lo visitaban, también”
El nuncio Paolo Rocco Gualtieri afirmó que Francisco mostró constante preocupación por el Perú y por los pobres, a quienes llevaba en el corazón. También anticipó que habrá tres días de duelo nacional

Tras extinción del Inai, INE realiza cambios internos para vigilar a partidos políticos
El instituto electoral se constituirá como una autoridad garante en materia de transparencia y protección de datos personales respecto a los organismos políticos; podrá resolver los recursos de revisión que presenten particulares

Previa de la Ligue 1: FC Nantes vs París S. Germain
El encuentro se jugará el próximo martes a las 20:45 hora local en la cancha del Stade de la Beaujoire - Louis Fonteneau
