Android: Die 20 nützlichsten Sprachbefehle in Googles virtuellem Assistenten

Mit dieser Google-Funktion können Nutzer Alarme aktivieren, Anrufe tätigen, Notizen hinterlassen und sogar über GPS navigieren

Guardar

Sprachassistenten gehören bereits zum täglichen Leben der Menschen. Künstliche Intelligenz wird allmählich zu einem wichtigen Bestandteil von Haushalten. Sobald sich die Benutzer daran gewöhnt haben, fällt es ihnen schwer, sie nicht mehr zu verwenden.

Es ist üblich, den Assistenten zu verwenden, um bei auftretenden Fragen um Hilfe zu bitten oder um eine Aufgabe auszuführen. Ob zu Hause oder im Auto, Sie können um Hilfe gebeten werden. Wenn Sie einfach „Hey Google“ oder „OK Google“ sagen, können Sie jede Aufgabe erledigen, ohne auf einen Bildschirm schauen oder ihn berühren zu müssen.

In diesem Hinweis zeigt Ihnen Infobae daher zunächst, wie Sie Google Assistant so anpassen, dass er reagieren kann, wenn der Nutzer Sie anruft, und schließlich, welche Befehle am häufigsten verwendet werden und was mit ihnen gemacht werden kann.

Richten Sie Google Assistant so ein, dass es auf die Stimme des Nutzers reagiert

1. Sie müssen die Google-App öffnen und auf das Profilbild tippen

2. Danach musst du auf „Einstellungen“ tippen.

3. Ein neues Fenster erscheint, Sie müssen „Voice“ wählen

4. Hier ist es notwendig, „Voice Match“ auszuwählen.

5. Ein Segment wird mit der Option angezeigt, „Hey Google“ zu aktivieren. Sie müssen den Schalter berühren.

Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, fordert das Gerät auf, die Funktion „Voice Match“ zu aktivieren, mit der das Gerät die genaue Stimme des Besitzers erkennen und erkennen kann, wann genau der Service des Teilnehmers erforderlich ist.

Google-Assistent. (Foto: Real Mi Central)
Google-Assistent. (Foto: Real Mi Central)

20 grundlegende Befehle zur Verwendung des Sprachassistenten von Google

Alarme

Das Aktivieren eines Alarms über Ok Google ist eine der nützlichsten Aktionen, mit denen Sie sich daran erinnern können, was Sie tun und zum gewünschten Zeitpunkt aufwachen müssen. Diese Aktion wird mit den folgenden Befehlen aktiviert:

- Ok/Hey Google, weck mich morgen um 7 Uhr morgens auf.

- Ok/Hey Google, weck mich am Donnerstag um 9 Uhr morgens auf.

- Ok/Hey Google, stelle einen Alarm in 8 Stunden ein.

- Ok/Hey Google, schalte den nächsten Alarm aus.

Anrufe, E-Mails und Nachrichten

In ähnlicher Weise können Sie mit Google Assistant auch Aufgaben im Zusammenhang mit Telefonanrufen ausführen, ohne den Bildschirm Ihres Mobiltelefons berühren zu müssen. Darüber hinaus können Sie auch Nachrichten mit bestimmten Anwendungen wie Telegram, WhatsApp oder Viber. Hier sind einige Beispiele:

- Ok/Hey Google, ruf Papa an.

- Ok/Hey Google, starte einen Videoanruf mit Bruder.

- Ok/Hey Google, sende Jose eine E-Mail mit dem Betreff „Morgen werde ich zu Mittag essen“ und der Nachricht „Morgen werde ich mit meinen Eltern essen“.

- Ok/Hey Google, schreibe Papa und sag ihm, dass ich morgen trainieren werde.

- Ok/Hey Google, sende meiner Schwester eine WhatsApp mit der Aufschrift „Morgen werde ich mit Mama und Papa reisen. Lass uns gehen, wenn du willst.“

GPS-Navigation

Auf die gleiche Weise und über den Google-Assistenten können Sie auch Apps wie Google Maps für die GPS-Navigation verwenden. Und damit können Sie auch die Sprachsuchfunktion nutzen, mit der Sie während der Fahrt einige Aktionen laut ausführen können.

- Ok/Hey Google, wie komme ich nach José Pardo?

- Ok/Hey Google, bring mich zu meiner Arbeit

- Ok/Hey Google, wo bin ich?

- Ok/Hey Google, wo ist das nächste Fitnessstudio?

- Ok/Hey Google, wie weit ist es von Lima nach Piura?

- Ok/Hey Google, wie lange würde es dauern, nach Arequipa zu fahren?

- Ok/Hey Google, interessante Orte in Cusco zu sehen.

Kalender und Notizen

Eine weitere grundlegende Option besteht darin, als virtuelle Sekretärin durch die Handy-Agenda zu navigieren und sich Notizen zu machen, wenn Ihnen etwas durch den Kopf geht, oder Sie sollten sich an ein wichtiges Thema erinnern, mit dem Sie sich zu einem anderen Zeitpunkt befassen müssen.

- Ok/Hey Google, was steht morgen in meinem Kalender?

- Ok/Hey Google, erstelle nächsten Donnerstag eine Veranstaltung für 4 Uhr nachmittags, um dich mit einem Arbeiter zu treffen.

- Ok/Hey Google, nimm diese Notiz (erwähne „zwei Punkte“): Besprechen Sie in der Sitzung das Problem der Finanzen.

- Ok/Hey Google, Hinweis (erwähne „zwei Punkte“): schreibe über den Google-Assistenten für morgen.

LESEN SIE WEITER

Más Noticias

Kiss figura entre los principales candidatos a recibir un Kennedy Center Honor este año

El presidente Donald Trump publicó en su red social un posteo que anticipa los nombres de los premiados: además de la banda de glam metal, serían destacados el músico de country George Strait y el actor inglés Michael Crawford

Kiss figura entre los principales

Miguel Uribe Turbay era el candidato de Álvaro Uribe Vélez para las presidenciales de 2026: hijo del expresidente Ernesto Samper contó la historia tras una visita a la Universidad de Harvard en EE. UU.

Según Miguel Samper Strouss, el propio expresidente Uribe le dijo que el candidato del Centro Democrático para las elecciones de 2026 sería el asesinado senador de la república

Miguel Uribe Turbay era el

Rafael López Aliaga se reunirá con el papa León XIV el 17 de septiembre, confirma el hermano de Juan Luis Cipriani

El alcalde de Lima sostendrá un encuentro con en el Vaticano, como parte de una gira por Europa que incluye eventos con autoridades españolas y la comunidad peruana. Durante el viaje, busca recaudar fondos para el programa Agua de Emergencia en Lima

Rafael López Aliaga se reunirá

MML gestionará tren Lima-Chosica directamente con el premier Eduardo Arana, ya no con el MTC, anuncia Rafael López Aliaga

El alcalde anunció que la MML gestionará el proyecto ferroviario con el jefe de Gabinete, luego de que el ministro César Sandoval reiterara que el proyecto carece de expediente técnico y debe ajustarse a la ley para evitar corrupción

MML gestionará tren Lima-Chosica directamente

Baleares aprende de la tragedia de la DANA en Valencia y activa una prealerta por riesgo de inundaciones

El Plan Especial de Riesgo de Inundaciones (INUNBAL) tendrá fecha de inicio pero no de fin

Baleares aprende de la tragedia